Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Der Ambulante Hospizdienst DaSein bietet einen Basis-Kurs zur Letzten Hilfe an, indem Bürgerinnen und Bürger lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen muss zum Allgemeinwissen werden.
Letzte Hilfe richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Letzte Hilfe wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe.
Die zertifizierten Kursleiterinnen vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. „Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.“ ( DaSein)
„In diesem Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens und über Vorsorgemöglichkeiten. Wir thematisieren mögliche Beschwerden die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können.“ ( Sarah Kube Koordinatorin bei DaSein)
„Wir wollen mit den Menschen, die wir lieben und die unsere Welt verlassen, verbunden bleiben. Dafür ist ein guter Abschied sehr hilfreich und tröstend.“ ( Angelika Reichel Koordinatorin DaSein)
Der letzte Hilfe Kurs findet online statt, da es momentan leider immer noch nicht möglich ist sich in einer Gruppe in Präsenz zu treffen. Die Erfahrung der letzten Monate mit Onlineseminaren ist, dass es durchaus möglich ist die Inhalte gut zu transferieren und einen kreativen Austausch zu ermöglichen.
Der Kurs findet am 26.01.22 von 13.30 – 18.30 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 20 € pro Person incl. Zertifikat und Handout. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein stabiles Internet, Laptop oder PC mit Kamera und Lautsprechern. Empfehlenswert ist es sich vor Teilnahme die kostenfreie Zoom App runter zu laden.
Bitte melden sie sich bei Interesse an unter: Tel. 04531 800750 oder unter
hospizbewegung-od@t-online.de