Angebote des Ambulanten Hospizdienstes DaSein in der Pandemie
So bald Lockerungen möglich sind, werden wir sie darüber informieren!
Sterbebegleitung:
Begleitung in der letzten Lebenszeit durch ehrenamtliche SterbebegleiterInnen ist persönlich auch in Coronazeiten möglich! Es wäre möglich, dass unsere SterbebegleiterInnen zukünftig einen Selbsttest vorweisen, oder sich in der Einrichtung testen lassen. Ein eigenes Hygienekonzept von DaSein liegt vor und alle BegleiterInnen sind angewiesen sich und alle anderen Menschen dem entsprechend zu schützen.
Auf Wunsch ist auch eine digitale oder telefonische Begleitung möglich. Technik (ein Tablet mit eingerichtetem Zoom), kann zur Verfügung gestellt werden.
Falls der Wunsch besteht Briefe einer Begleiterin zu bekommen, um mit jemandem in Kontakt zu sein, melden sie sich gerne.
Trauerbegleitung:
Trauerbegleitung persönlich im Seminarraum des Hospizvereins mit Abstand und Maske möglich! Auch telefonisch oder online über Zoom.
Beratung:
Telefonische Beratung zum Thema Sterben und Tod. Tel. 04531 800 750
(Bitte sprechen sie auf den Anrufbeantworter, wir melden uns umgehend bei Ihnen)
Sprechstunden:
Aufgrund der momentanen Bestimmungen ist das Bürgerhaus geschlossen.
Unsere Sprechstunden sind aber weiter besetzt:
DI 10-13 Uhr und Do 16-18 Uhr
(Bitte melden sie sich telefonisch, unter 04531 800 750 wenn sie vorbeikommen möchten, oder rufen sie an, wenn sie vor der Tür stehen. Wir öffnen dann!)
Angebot für Fachkräfte in Pflegeeinrichtungen
Alle Menschen die Fragen zum Thema Sterben und Tod haben, sind herzlich willkommen bei uns anzurufen.
Auf Wunsch können Fortbildungen zu bestimmten Themenbereichen mit uns abgesprochen werden. Auch Per Zoom möglich.
Kurse für Angehörige und Interessierte:
Letzte Hilfe Kurs online über Zoom am 21.4.21 (Anmeldung erforderlich)
Interne Angebote:
(alle Angebote momentan online, über Zoom)
Arbeitskreis
Supervision
Vorbereitungskurs SterbebegleiterInnen
Vorstandssitzungen